Bemessung nach ÖNORM B 2502-1 und EN 12566-3

 

1

1. Vorklärung mit Schlammspeicher
1st Primary treatment with sludge storage
A Einlauf DN 150
Inlet DN 150
2 2. Vorklärung mit Schlammspeicher
2nd Primary treatment with sludge storage
B Druckluftheber
Air-operated lift device
3 Pufferbecken
Accumulation
C Notüberlauf
Emergency overflow
4 Selektor
Aerobic selector
D Überschußschlamm
Surplus sludge
5 Belebung
Oxidation
E Rücklaufschlamm
Return activated sludge
6 Nachklärung
Final sedimentation
F Belüfter
Air diffuser
7 Probeentnahmeschacht G Ablauf DN 100
Effluent DN 100
  H Öffnung für Druckluftleitungen
Opening for Air Lift Pipes

Flachabdeckung für den begehbaren Bereich Kunststoff mit Einstiegsöffnung (quadratisch, 930 x 930 mm)

Auszug aus Tabelle bis 50 EW

Volumen der einzelnen Prozeßstufen
Personen-
anzahl
Abmes-
sungen
Außen cm
Gesamthöhe
cm
Gewicht
kg
Vorklärung m3
Pufferbecken
m3
Belebung
m3
Nachklärung
m3
Gesamt
m3
5
236 x 149
240
520
2,04
0,47
1,25
0,33
4,09
8
236 x 160
280
670
2,01
0,79
2,09
0,56
5,45
12
236 x 214
280
790
2,56
0,99
3,15
0,80
7,50
15
236 x 257
280
900
3,08
1,20
3,77
1,00
9,05
50
236 x 742
280
3100
9,65
3,64
12,34
3,50
29,13

Mit Aqualoop-Membranfiltration als weitergehende Reinigungsstufe ist das dadurch gewonnene keimfreie Ablaufwasser als Brauchwasser zur Wiederverwendung für WC, Wasch- und Reinigungswasser, Bewässerung udgl. verwendbar.

Die nach ÖNORM B 2502-1 geforderten Grenzwerte des
Ablaufes werden bei ordnungsgemäßer Wartung weit unterschritten.